Datenschutzbestimmungen

Informationen über den für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten Verantwortlichen:

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aus den folgenden Gründen:

  • Ein Vertrag, der zwischen Ihnen und uns geschlossen wurde, um unsere Verpflichtungen aus diesem Vertrag zu erfüllen;
  • Ausdrückliche Zustimmung Ihrerseits - der Zweck wird von Fall zu Fall angegeben;
  • Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung.

 

In den folgenden Abschnitten finden Sie detaillierte Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten je nach der Rechtsgrundlage, auf der wir sie verarbeiten.

ZUR ERFÜLLUNG EINES VERTRAGS ODER IM RAHMEN EINES VORVERTRAGLICHEN VERHÄLTNISSES

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um unsere vertraglichen und vorvertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen und unsere Rechte aus den mit Ihnen geschlossenen Verträgen auszuüben.

Verarbeitungsziele:

  • Ihre Identität feststellen;
  • Verwaltung und Ausführung Ihres Ersuchens und Ausführung eines abgeschlossenen Vertrags;
  • Ausarbeitung eines Vertragsvorschlags;
  • Erstellung und Versand einer Rechnung für die von Ihnen in Anspruch genommenen Dienstleistungen;
  • um Ihnen den von Ihnen gewünschten umfassenden Service zu bieten und die für die von Ihnen in Anspruch genommenen Dienstleistungen fälligen Beträge einzuziehen;
  • Führen des Schriftverkehrs in Bezug auf erteilte Aufträge, Bearbeitung von Anfragen, Meldung von Problemen usw.
  • Benachrichtigung über alles, was mit den Dienstleistungen zusammenhängt, die Sie bei uns in Anspruch nehmen;
  • rechtswidrige Handlungen oder Handlungen, die gegen unsere Geschäftsbedingungen für die betreffenden Dienste verstoßen, zu erkennen und/oder zu verhindern;

Daten, die wir auf dieser Grundlage verarbeiten:

Auf der Grundlage des zwischen uns und Ihnen geschlossenen Vertrages verarbeiten wir Informationen über die Art und den Inhalt des Vertragsverhältnisses sowie sonstige Informationen, die im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis stehen, unter anderem:

  • persönliche Kontaktdaten - E-Mail-Adresse, Telefonnummer usw.
  • Angaben zur Identifizierung - zwei Namen, Lieferadresse, E-Mail;
  • andere Rückmeldungen, die wir von Ihnen erhalten;
  • Informationen aus Ihren Aktionen auf unserer Website.
  • Die Verarbeitung der oben genannten personenbezogenen Daten ist für uns zwingend erforderlich, um den Vertrag mit Ihnen abschließen und erfüllen zu können. Wenn Sie uns die genannten Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir unsere Verpflichtungen aus dem Vertrag nicht erfüllen.

Wir geben personenbezogene Daten an Dritte weiter 

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter, da unser Hauptziel darin besteht, Ihnen einen hochwertigen, schnellen und umfassenden Service zu bieten. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten erst dann an Dritte weiter, wenn wir uns vergewissert haben, dass alle technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz dieser Daten getroffen wurden, und wenn wir strenge Kontrollen durchführen, um diesen Zweck zu erfüllen. In diesem Fall bleiben wir für die Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer Daten verantwortlich.

Wir übermitteln personenbezogene Daten an die folgenden Kategorien von Empfängern (Datenverantwortliche):

  • Postunternehmen und Kurierdienste;
  • Personen, die im Rahmen eines Vertrags die Wartung von Geräten, Software und Hardware übernehmen, die für die Verarbeitung personenbezogener Daten verwendet werden und für die Tätigkeit des Unternehmens erforderlich sind
  • Personen, die Beratungsdienste in verschiedenen Bereichen anbieten

Wann wir die auf dieser Grundlage erhobenen Daten löschen

Wir löschen die auf dieser Grundlage erhobenen Daten 5 Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses, sei es durch Ablauf des Vertrages, Kündigung oder aus anderen Gründen.  

FÜR DIE UMSETZUNG DER RECHTLICHEN VERPFLICHTUNGEN

Es kann eine rechtliche Verpflichtung für uns bestehen, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten. In diesen Fällen sind wir verpflichtet, die Verarbeitung vorzunehmen, z. B:

  • Verpflichtungen aus dem Gesetz zur Bekämpfung der Geldwäscherei;
  • Erfüllung der im Verbraucherschutzgesetz vorgesehenen Verpflichtungen in Bezug auf Fernabsatz und Verkäufe außerhalb von Geschäftsräumen;
  • Übermittlung von Informationen an die Kommission für Verbraucherschutz oder an Dritte, wie im Verbraucherschutzgesetz vorgesehen;
  • Bereitstellung von Informationen für die Kommission für den Schutz personenbezogener Daten im Zusammenhang mit den Verpflichtungen aus den Datenschutzvorschriften;
  • die im Buchführungsgesetz und in der Steuer- und Sozialversicherungsordnung sowie in anderen damit zusammenhängenden Vorschriften vorgesehenen Verpflichtungen in Bezug auf die Führung von ordnungsgemäßen Buchhaltungsunterlagen;
  • Erteilung von Auskünften an das Gericht und an Dritte in Gerichtsverfahren nach Maßgabe der geltenden Rechtsvorschriften;

Wenn wir auf dieser Grundlage erhobene personenbezogene Daten löschen

Wir löschen Daten, die aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung erhoben wurden, sobald die Erhebungs- und Aufbewahrungspflicht erfüllt ist oder nicht mehr besteht. Zum Beispiel:

  • nach dem Rechnungslegungsgesetz für die Speicherung und Verarbeitung von Rechnungslegungsdaten (11 Jahre),
  • Auskunftspflichten gegenüber dem Gericht, den zuständigen staatlichen Behörden und andere in den geltenden Rechtsvorschriften vorgesehene Gründe (5 Jahre).
  • Weitergabe von Daten an Dritte
  • Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, können wir Ihre personenbezogenen Daten an die zuständige Behörde, natürliche oder juristische Person weitergeben.

MIT IHRER ZUSTIMMUNG

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf dieser Grundlage nur nach Ihrer ausdrücklichen, unmissverständlichen und freiwilligen Zustimmung. Wir sehen keine nachteiligen Folgen für Sie vor, wenn Sie die Verarbeitung personenbezogener Daten ablehnen.

Die Einwilligung ist eine gesonderte Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, und der Zweck der Verarbeitung ist darin festgelegt und wird nicht durch die in dieser Richtlinie aufgeführten Zwecke abgedeckt. Wenn Sie uns die entsprechende Einwilligung erteilen und bis Sie diese widerrufen oder ein Vertragsverhältnis mit Ihnen beenden, unterbreiten wir Ihnen geeignete Produkt-/Dienstleistungsangebote, indem wir Ihre grundlegenden personenbezogenen Daten eingehend analysieren;

Die Detailanalyse ist eine Analysemethode, die es ermöglicht, große Datenmengen mit Hilfe von statistischen Modellen und Algorithmen und anderen Verfahren zu verarbeiten, die die Verwendung personenbezogener Daten sowie Verfahren zur Pseudonymisierung und Anonymisierung derselben beinhalten, um Informationen über Trends und verschiedene statistische Indikatoren zu gewinnen.

Daten, die wir auf dieser Grundlage verarbeiten:

Auf dieser Grundlage verarbeiten wir nur die Daten, für die Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben. Die konkreten Daten werden von Fall zu Fall festgelegt. Typischerweise umfassen die Daten:

  • E-Mail
  • Namen 
  • Adresse
  • Rufnummer
  • IP-Adresse
  • Andere

Weitergabe von Daten an Dritte

Auf dieser Grundlage können wir Ihre Daten an Marketing-Agenturen, Facebook, Google oder ähnliche Stellen weitergeben.

Entzug der Zustimmung

Erteilte Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf der Zustimmung hat keine Auswirkungen auf die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen. Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für einen oder alle der oben beschriebenen Zwecke widerrufen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten und Informationen nicht mehr für die oben genannten Zwecke verwenden. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung.

Um Ihre Einwilligung zu widerrufen, brauchen Sie nur unsere Website oder unsere Kontaktdaten zu benutzen.

Wann wir die auf dieser Grundlage erhobenen Daten löschen

Wir löschen die auf dieser Grundlage gesammelten Daten auf Ihren Wunsch hin oder 6 Monate nach ihrer ursprünglichen Erfassung.

VERARBEITUNG VON ANONYMISIERTEN DATEN

Wir verarbeiten Ihre Daten zu statischen Zwecken, d.h. für Analysen, bei denen die Ergebnisse nur aggregiert werden und die Daten daher anonym sind. Es ist unmöglich, anhand dieser Informationen eine bestimmte Person zu identifizieren.

Ihre Daten können auch anonymisiert werden. Die Anonymisierung ist eine Alternative zur Datenlöschung. Bei der Anonymisierung werden alle persönlich identifizierbaren Elemente unwiderruflich gelöscht. Für anonymisierte Daten besteht keine rechtliche Verpflichtung zur Löschung, da es sich nicht um personenbezogene Daten handelt.

Warum und wie wir automatisierte Algorithmen verwenden

Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten setzen wir teilweise automatisierte Algorithmen und Methoden ein, um unsere Produkte und Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern und bestmöglich an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Dieses Verfahren wird als Profiling bezeichnet.

Wie wir Ihre persönlichen Daten schützen

Um einen angemessenen Schutz der Daten des Unternehmens und seiner Kunden zu gewährleisten, wenden wir alle notwendigen organisatorischen und technischen Maßnahmen an, die im Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten vorgesehen sind.

Das Unternehmen hat Regeln aufgestellt, um Missbrauch und Sicherheitsverstöße zu verhindern.

Um die Sicherheit bei der Verarbeitung, Übermittlung und Speicherung Ihrer Daten zu maximieren, können wir zusätzliche Sicherheitsmechanismen wie Verschlüsselung, Pseudonymisierung usw. einsetzen.

Persönliche Daten, die wir von Dritten erhalten haben

Wir können personenbezogene Daten über Sie von unseren anderen Nutzern erhalten.

Rechte der Nutzer

Jeder Nutzer der Website genießt alle Rechte zum Schutz personenbezogener Daten nach bulgarischem und europäischem Recht. 

Der Nutzer kann seine Rechte über das Kontaktformular oder durch Senden einer Nachricht an unsere E-Mail ausüben. 

Jeder Nutzer hat das Recht auf:

  • Sensibilisierung (in Bezug auf die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen);
  • Zugang zu Ihren eigenen persönlichen Daten;
  • Berichtigung (falls die Daten ungenau sind);
  • Löschung von personenbezogenen Daten (Recht auf Vergessenwerden);
  • Einschränkung der Verarbeitung durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen oder den Auftragsverarbeiter;
  • Übertragbarkeit von personenbezogenen Daten zwischen für die Verarbeitung Verantwortlichen;
  • Einspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten;
  • Die betroffene Person hat ferner das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profiling - beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt;
  • das Recht auf einen gerichtlichen oder verwaltungsrechtlichen Rechtsbehelf, falls die Rechte der betroffenen Person verletzt wurden.
  • Der Nutzer kann die Löschung beantragen, wenn eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
  • Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich;
  • Der Nutzer widerruft seine Einwilligung, auf die sich die Datenverarbeitung stützt, und es gibt keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung;
  • Der Datennutzer widerspricht der Verarbeitung, und es gibt keine berechtigten Gründe für die Verarbeitung, die überwiegen;
  • Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet;
  • Die personenbezogenen Daten müssen gelöscht werden, um einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht eines Mitgliedstaats nachzukommen, dem der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt;
  • Die personenbezogenen Daten wurden im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Diensten der Informationsgesellschaft für Kinder erhoben, und die Person, die die elterliche Verantwortung für das Kind trägt, hat ihre Zustimmung gegeben.

Der Nutzer hat das Recht, die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen einzuschränken, wenn:

  • Anfechtung der Richtigkeit der personenbezogenen Daten. In diesem Fall ist die Verarbeitung für einen Zeitraum einzuschränken, der es dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
  • Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, aber der Nutzer möchte nicht, dass die personenbezogenen Daten gelöscht werden, sondern fordert stattdessen, dass ihre Verwendung eingeschränkt wird;
  • Der für die Verarbeitung Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr, der Nutzer benötigt sie jedoch zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen;
  • der Verarbeitung zu widersprechen, bis geprüft wurde, ob die berechtigten Gründe des für die Verarbeitung Verantwortlichen die Interessen des Nutzers überwiegen.
  • Recht auf Übertragbarkeit.
  • Die betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie einem für die Verarbeitung Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und sie hat das Recht, diese Daten einem anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln, ohne dass der für die Verarbeitung Verantwortliche, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, hieran gehindert wird, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einer vertraglichen Verpflichtung beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. 
  • Bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit hat die betroffene Person auch das Recht, eine direkte Übertragung personenbezogener Daten von einem für die Verarbeitung Verantwortlichen an einen anderen zu erwirken, sofern dies technisch machbar ist.

Recht auf Widerspruch.

Die Nutzer haben das Recht, gegenüber dem für die Verarbeitung Verantwortlichen Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist verpflichtet, die Verarbeitung einzustellen, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Zwecken der Direktwerbung einlegen, wird die Verarbeitung unverzüglich eingestellt.

Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Jeder Nutzer hat das Recht, bei der Kommission für den Schutz personenbezogener Daten oder beim zuständigen Gericht Beschwerde gegen die unrechtmäßige Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten einzulegen.

Führung eines Registers

Wir führen ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten, für die wir verantwortlich sind. Dieses Register enthält alle unten aufgeführten Informationen:

  • den Namen und die Kontaktdaten des Verwalters
  • die Zwecke der Verarbeitung;
  • eine Beschreibung der Kategorien von betroffenen Personen und der Kategorien von personenbezogenen Daten;
  • die Kategorien von Empfängern, an die die personenbezogenen Daten weitergegeben wurden oder werden,
  • einschließlich Empfängern in Drittländern oder internationalen Organisationen;
  • soweit möglich, die für die Löschung der verschiedenen Datenkategorien vorgesehenen Fristen;
  • wenn möglich, eine allgemeine Beschreibung der technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen,
  •  

Diese Datenschutzrichtlinie wurde am 01.01.2024 angenommen und genehmigt von Medizinisches Zentrum Alpiko Ltd.






de_DEGerman