Von der Angst zur Diagnose: Ein echter Fall aus KOC-Vratsa zeigt, was es kostet, eine medizinische Untersuchung zu verzögern

Veröffentlicht am: 16/07/2025

Lesungen: 15

Artikel teilen:

"Krebs ist keine Strafe - wenn er rechtzeitig diagnostiziert wird." Mit diesen Worten richtet Dr. Anatoly Simeonov, Leiter der chirurgischen Abteilung des Komplexen Onkologiezentrums Vratsa, einen klaren und zeitgemäßen Appell an die Patienten: Verschieben Sie die Vorsorgeuntersuchungen nicht.


🩺 Ein Fall, der es in sich hat

In einem Gespräch mit dem Team von KOC-Vratsa erzählt Dr. Simeonov von einem realen und anschaulichen Fall aus seiner Praxis:

"Ich untersuchte eine Patientin in den 60ern, die über Blutergüsse in einer Brust klagte - sie sagte, dies sei auf einen Schlaganfall zurückzuführen. Bei der weiteren Untersuchung stellten wir ein fortgeschrittenes Karzinom fest. Es stellte sich heraus, dass die Symptome seit mehr als einem Jahr bestanden, aber sie hatte aus Angst keinen Arzt aufgesucht."

Dieses Szenario ist leider keine Ausnahme. Viele Patienten werden in einem fortgeschrittenen Stadium in die onkologischen Abteilungen eingeliefert, nicht, weil es keinen Zugang zu Medikamenten gibtsondern weil Angst, Unterschätzung oder Zögerlichkeit sie zurückhält.


📍 Warum die Prophylaxe nicht vernachlässigt werden darf

Dr. Simeonov unterstreicht: "Jede Veränderung im Körper sollte ein Aktionssignal sein." Ob es sich um einen Knoten, Schmerzen, unerklärliche Müdigkeit oder andere Symptome handelt, der erste Schritt ist ein Gespräch mit dem Haus- oder Facharzt.

Auch wenn keine Beschwerden vorliegen, empfehlen Ärzte:

  • Jährlich gynäkologische Untersuchung (für Frauen);
  • Brustuntersuchung durch einen Chirurgen;
  • Labortests;
  • Sonographie von inneren Organen.

All dies kann innerhalb weniger Stunden geschehen - Zeit, die für die Früherkennung von Krebs entscheidend sein kann.


🏥 Was zeichnet KOC-Vratsa aus?

KOC-Vratsa bietet nicht nur moderne Ausrüstung, sondern auch schnelle, gemeinsame Reaktion falls erforderlich:

"Heute untersuchen wir den Patienten, morgen nehmen wir ihn auf, und am dritten Tag kann er operiert werden, wenn der Zustand dies erfordert. Das ist ein Tempo, das selbst viele westeuropäische Krankenhäuser nicht bieten können", betont Dr. Simeonov.

Darüber hinaus nimmt das Zentrum auch Patienten aus anderen Orten auf, unter anderem für ZweitmeinungKonsultationen können sogar angefordert werden. elektronisch.


❤️ Die wichtigste Botschaft

"Krebs ist kein Todesurteil, wenn er rechtzeitig erkannt wird. Unsere Türen sind offen - warten Sie nicht bis zur letzten Minute."

Das KOC-Vratsa hat bewiesen, dass eine rechtzeitige Diagnose in Verbindung mit einem schnellen medizinischen Eingreifen und einem kompetenten Team den Unterschied zwischen Leben und Krankheit ausmachen kann.


📞 Zögern Sie nicht. Konsultieren Sie. Prüfen Sie sich selbst.

Für weitere Informationen und um eine Rezension zu buchen:
Besuchen Sie KOC-Vratsa oder kontaktieren Sie das medizinische Team über die offiziellen Kanäle des Zentrums.

Lesen Sie weiter

de_DEGerman