Hirntumore: Was Sie wissen müssen

Hirntumore sind eine schwere Erkrankung des zentralen Nervensystems, die für die betroffenen Patienten erhebliche Folgen haben kann.

Veröffentlicht am: 12/12/2023

Lesungen: 15

Artikel teilen:

Hirntumore sind eine schwere Erkrankung des zentralen Nervensystems, die für die betroffenen Patienten erhebliche Folgen haben kann. In diesem Artikel gehen wir auf die wichtigsten Aspekte von Hirntumoren ein, einschließlich ihrer Ursachen, Symptome, Diagnose und verfügbaren Behandlungen.

Ursachen von Hirntumoren

Die Ursachen von Hirntumoren sind vielfältig und oft nicht vollständig geklärt. Einige der Faktoren, die mit ihren Ursachen in Verbindung gebracht werden, sind:

  • Genetische Faktoren: Eine erbliche Veranlagung kann das Risiko, einen Hirntumor zu entwickeln, erhöhen.
  • Exposition gegenüber ionisierender Strahlung: Hohe Strahlendosen, insbesondere bei der Behandlung anderer Krebsarten, können die Wahrscheinlichkeit von Hirntumoren erhöhen.
  • Chemikalien: Der Kontakt mit bestimmten Chemikalien oder Toxinen kann ein Risikofaktor sein.

Symptome von Hirntumoren

Die Symptome von Hirntumoren sind je nach Lage und Größe unterschiedlich. Einige häufige Anzeichen sind jedoch:

  • Schmerzen im Kopf: Sie werden oft als ständige oder häufig auftretende Kopfschmerzen empfunden.
  • Veränderungen der Sehkraft: Zu den Sehstörungen können Doppeltsehen oder der Verlust des peripheren Sehens gehören.
  • Koordinations- und Gleichgewichtsstörungen: Unfähigkeit, einen stabilen Gang zu halten.
  • Epileptische Anfälle: Partiell oder generalisiert treten sie aufgrund einer Reizung des Kleinhirns auf.

Diagnose von Hirntumoren

Die Diagnose von Hirntumoren erfordert ernsthafte medizinische Untersuchungen:

  • Magnetresonanztomographie (MRI) und Computertomographie (CT): Sie liefern ein visuelles Bild des Hirntumors und können seine Größe und Lage bestimmen.
  • Biopsie: Entnahme eines kleinen Gewebestücks zur Laboranalyse, um die Diagnose zu bestätigen.
  • Zytologie des Alkohols: Analyse der Gehirnflüssigkeit auf das Vorhandensein von Krebszellen.

Behandlung von Hirntumoren

Für die Behandlung von Hirntumoren gibt es verschiedene Ansätze:

  • Chirurgische Entfernung: Chirurgischer Eingriff zur Entfernung des Tumors, wenn möglich.
  • Strahlentherapie: Einsatz hochenergetischer Strahlen zur Zerstörung von Krebszellen.
  • Chemotherapie: Verabreichung von Medikamenten, die das Zellwachstum zerstören oder verlangsamen.

Unterstützung und Vorhersage

Hirntumore stellen für Patienten und ihre Familien eine große Herausforderung dar. Psychologische und emotionale Unterstützung sowie die Teilnahme an Selbsthilfegruppen können sehr wichtig sein. Die Prognose hängt von der Art und dem Stadium des Tumors ab und davon, wie er auf die Behandlung anspricht.

Hirntumore erfordern ein individuelles und multiprofessionelles Vorgehen bei Diagnose und Behandlung. Regelmäßige medizinische Untersuchungen und eine rasche Behandlung spielen eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung der Prognose und der Lebensqualität der Patienten.

Lesen Sie weiter

de_DEGerman